Auch in diesem Jahr bietet die Landeshauptstadt Hannover in Kooperation mit der Region Hannover eine Übungsleiterinnen-C-Lizenz Ausbildung für Frauen mit Migrationshintergrund an. Starten wird der Lehrgang voraussichtlich der 27. Februar. Bei einer Informationsveranstaltung am 17.02.16 können sie alles Wissenswerte erfahren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: » Übungsleiterinnen C-Lizenz A Rahmenprogramm: Wer sich an diesem Angebot, das mittel- und langfristig einen über das reine Fußballangebot hinausgehenden Rahmen mit z. B. landestypischen kulinarischen Zubereitungen (vor dem Fußball) und dessen Verköstigung (während des Fußballangebots mit Buffet in den Hallenzwischenräumen) beteiligen will, ist gerne eingeladen sich (Kontakt siehe unten) zu melden. In diesem Zusammenhang stehen bereitwilligen Akteur*innen die Räumlichkeiten des Jugendtreffs Downtown in der Hamburger Allee 40 mit Küche etc. zur Verfügung. Dieser befindet sich in fußläufiger Nähe (max. 5 Min.) zur Sportstätte. Somit können evtl. auch Interessierte, die dem reinen Fußballspielen nicht so sehr zugeneigt sind dabei sein. Anreise: Die Sporthallen sind gut über die Bahnlinien 3 und 7 (U-Bahn Haltestelle “Sedanstraße”) und 1,2 und 8 (U-Bahn Haltestelle “Werderstraße” oder “Hbf”) erreichbar und liegen darüber hinaus sehr zentrumsnah. Kontakt: Carsten Gösch, Hannoversche Sportjugend im SSB Hannover e. V., Jugendtreff Downtown, Hamburger Allee 40 - 30161 Hannover, Die Korbjäger laden alle an Basketball interessierte Jugendliche der Jahrgänge 2005 und 2006 ein, an einem Nachmittag gemeinsam Basketball zu spielen. Dabei können die Interessierten erfahren wie Basketball unter Wettkampfbedingungen ablaufen kann und ob sie Spaß daran hätten ein Teil des Teams zu werden. Es wird um eine Anmeldung, jeweils bis einen Tag vorher unter eleks2000(at)yahoo.com oder 0176-62379944 (Aleksandar Tunjic) gebeten, da das Training nur mit einer ausreichenden Teilnehmer*innenzahl stattfinden kann. Das Team der Korbjäger freut sich über ihre/eure Teilnahme Die Korbjäger laden alle an Basketball interessierte Jugendliche der Jahrgänge 2005 und 2006 ein, an einem Nachmittag gemeinsam Basketball zu spielen. Dabei können die Interessierten erfahren wie Basketball unter Wettkampfbedingungen ablaufen kann und ob sie Spaß daran hätten ein Teil des Teams zu werden. Es wird um eine Anmeldung, jeweils bis einen Tag vorher unter eleks2000(at)yahoo.com oder 0176-62379944 (Aleksandar Tunjic) gebeten, da das Training nur mit einer ausreichenden Teilnehmer*innenzahl stattfinden kann. Das Team der Korbjäger freut sich über ihre/eure Teilnahme Die Korbjäger laden alle an Basketball interessierte Jugendliche der Jahrgänge 2005 und 2006 ein, an einem Nachmittag gemeinsam Basketball zu spielen. Dabei können die Interessierten erfahren wie Basketball unter Wettkampfbedingungen ablaufen kann und ob sie Spaß daran hätten ein Teil des Teams zu werden. Es wird um eine Anmeldung, jeweils bis einen Tag vorher unter eleks2000(at)yahoo.com oder 0176-62379944 (Aleksandar Tunjic) gebeten, da das Training nur mit einer ausreichenden Teilnehmer*innenzahl stattfinden kann. Das Team der Korbjäger freut sich über ihre/eure Teilnahme Es wird wieder gekickt! Der Jugendtreff Downtown der Hannoverschen Sportjugend lädt alle Fußballbegeisterten zum Mitternachtssport für und mit Geflüchteten ein. Rahmenprogramm: Wer sich an diesem Angebot, das mittel- und langfristig einen über das reine Fußballangebot hinausgehenden Rahmen mit z. B. landestypischen kulinarischen Zubereitungen (vor dem Fußball) und dessen Verköstigung (während des Fußballangebots mit Buffet in den Hallenzwischenräumen) beteiligen will, ist gerne eingeladen sich (Kontakt siehe unten) zu melden. In diesem Zusammenhang stehen bereitwilligen Akteur*innen die Räumlichkeiten des Jugendtreffs Downtown in der Hamburger Allee 40 mit Küche etc. zur Verfügung. Dieser befindet sich in fußläufiger Nähe (max. 5 Min.) zur Sportstätte. Somit können evtl. auch Interessierte, die dem reinen Fußballspielen nicht so sehr zugeneigt sind dabei sein. Anreise: Die Sporthallen sind gut über die Bahnlinien 3 und 7 (U-Bahn Haltestelle “Sedanstraße”) und 1,2 und 8 (U-Bahn Haltestelle “Werderstraße” oder “Hbf”) erreichbar und liegen darüber hinaus sehr zentrumsnah. Kontakt: Carsten Gösch, Hannoversche Sportjugend im SSB Hannover e. V., Jugendtreff Downtown, Hamburger Allee 40 - 30161 Hannover, Im zweiten Forum Vielfalt und Teilhabe der Niedersächsischen Lotto- Sport-Stiftung sollen diese und sich daran anschließende Fragen mit kompetenten Persönlichkeiten aus den Bereichen Integration, Politik und Gesellschaft diskutiert werden. Auch dieses Jahr möchten wir engagierten Bürgerinnen und Bürgern so eine Möglichkeit bieten, sich zu informieren, auszutauschen und zu vernetzen. Gemeinsam – solidarisch – grenzenlos Unter dem Thema "Wofür schlägt Dein Herz?" können Akteure mit und ohne Migrationshintergrund, die Lust auf darstellende Kunst haben, im gemeinsamen, kreativen Prozess ein TanzTheater-Stück entwickeln. Das Projekt wird geleitet von der Tanz- und Social-Art Künstlerin Anna Nouméa Scheer. Verschiedene Elemente wie Bewegung/Tanz, Stimme/Sprache/Text, Musik/Klang und Bildende Kunst/Medien können enthalten sein. Alltagsbewegungen und -situationen können zu künstlerischer Form entwickelt werden. Interkulturelle Begegnungen können thematisiert werden. In mehreren, aufeinander aufbauenden Phasen entsteht ein gemeinsames, bewegendes Stück. PROBENZEITEN: WÖCHENTLICH DONNERSTAGS 19.00 - 21.00 UHR (AB 14. JULI 2016) Die Anmeldung ist laufend möglich, ohne Anmeldung nur bei noch freien Plätzen. Verbindliche, kontinuierliche Teilnahme erwünscht für gemeinsames Schaffen. Probenphasen aufeinander aufbauend. Für interessierte Flüchtlinge: Über das Deutsche-Rote-Kreuz in der Flüchtlingsunterkunft "ehemaliges Oststadtkrankenhaus", Paul Reißland (0511 - 36 71 - 50 20 oder E-Mail: reissland@drk-hannover.de Für interessierte Bürger: Über Begegnung-der-Künste e. V., E-Mail: info@kapelle-der-kuenste.de Mehr Infos zu diesem und weiteren Projekten auf der Homepage der KAPELLE Begegung-der-Künste Unter dem Thema "Wofür schlägt Dein Herz?" können Akteure mit und ohne Migrationshintergrund, die Lust auf darstellende Kunst haben, im gemeinsamen, kreativen Prozess ein TanzTheater-Stück entwickeln. Das Projekt wird geleitet von der Tanz- und Social-Art Künstlerin Anna Nouméa Scheer. Verschiedene Elemente wie Bewegung/Tanz, Stimme/Sprache/Text, Musik/Klang und Bildende Kunst/Medien können enthalten sein. Alltagsbewegungen und -situationen können zu künstlerischer Form entwickelt werden. Interkulturelle Begegnungen können thematisiert werden. In mehreren, aufeinander aufbauenden Phasen entsteht ein gemeinsames, bewegendes Stück. PROBENZEITEN: WÖCHENTLICH DONNERSTAGS 19.00 - 21.00 UHR (AB 14. JULI 2016) Die Anmeldung ist laufend möglich, ohne Anmeldung nur bei noch freien Plätzen. Verbindliche, kontinuierliche Teilnahme erwünscht für gemeinsames Schaffen. Probenphasen aufeinander aufbauend. Für interessierte Flüchtlinge: Über das Deutsche-Rote-Kreuz in der Flüchtlingsunterkunft "ehemaliges Oststadtkrankenhaus", Paul Reißland (0511 - 36 71 - 50 20 oder E-Mail: reissland@drk-hannover.de Für interessierte Bürger: Über Begegnung-der-Künste e. V., E-Mail: info@kapelle-der-kuenste.de Mehr Infos zu diesem und weiteren Projekten auf der Homepage der KAPELLE Begegung-der-Künste ‚Women in Exile‘ Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage: www.women-in-exile.net ‚Women in Exile‘ Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage: www.women-in-exile.net Mit Home Run Hannover können Kindern in Hannover ab dem 8. August gemeinsam das Baseballspielen zu lernen. Alle Kinder zwischen 8 und 10 Jahren sind herzlich willkommen! Home Run Hannover will pair a group of 3rd and 4th grade students from Rosa-Parks-Schule with a group of refugee and migrant children of similar ages. Once a week, these boys and girls will learn the game of baseball from a professional coach. Since baseball is a new sport for all participants, they will begin together. They will learn to respect each other and work as teammates while having fun. 18.00 – 19.00 Uhr für Jugendliche ab 12 Jahre, Aikido, Kyushindo, Biudo, Hannover, List, Verein, "Wir üben zusammen die Kampfkunst AIKIDO ohne Konkurrenz. Es ist für dich und andere. Zusammen Spass haben, lernen sich zu bewegen, ohne Sieger, gut für deinen Körper, gut für dein Gefühl." Aikido - die friedliche Kampfkunst. Ihr müsst es schon ausprobieren – Lächeln garantiert. Anmeldung und Infos unter: info@kyushindo.de 18.00 – 19.00 Uhr: Jugendliche ab 12 Jahre 20.00 – 21.30 Uhr für Erwachsene Aikido - die friedliche Kampfkunst. Ihr müsst es schon ausprobieren – Lächeln garantiert. 18.00 – 19.00 Uhr: Jugendliche ab 12 Jahre 20.00 – 21.30 Uhr für Erwachsene Aikido - die friedliche Kampfkunst. Ihr müsst es schon ausprobieren – Lächeln garantiert. 18.00 – 19.00 Uhr: Jugendliche ab 12 Jahre 20.00 – 21.30 Uhr für Erwachsene Aikido - die friedliche Kampfkunst. Ihr müsst es schon ausprobieren – Lächeln garantiert. 18.00 – 19.00 Uhr: Jugendliche ab 12 Jahre 20.00 – 21.30 Uhr für Erwachsene Aikido - die friedliche Kampfkunst. Ihr müsst es schon ausprobieren – Lächeln garantiert. In Kooperation mit Landerer & Company bietet das Kulturzentrum Faust eine Reihe von kostenlosen Tanz- und Musik-Workshops für Menschen ab 16 Jahren aus verschiedensten Kulturen an, um über das Thema “Begegnung” zu arbeiten. Die Workshops finden, teilweise parallel, in der Kunsthalle Faust (August und September) und in der Eisfabrik (November und Dezember) statt. Die Workshops haben zwar schon begonnen, weitere Interessierte - insbesondere Flüchtlinge - sind aber willkommen. Teilweise werden die Workshops auch im nächsten Jahr fortgesetzt. Termine in diesem Jahr: Es muss nicht an allen Terminen teilgenommen werden. Den Flyer auf Deutsch, Englisch und Arabisch finden Sie hier: Faltblatt Vokabular-Des-Tanzes Anmeldung und weitere Informationen erhalten Sie bei: weitere Infos zum Projekt: “Vokabular des Tanzes – Begegnungen” wird gefördert von der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur in Niedersachsen (LAGS) und dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur. Unter dem Motto „InterAktion Sport“ begleitet und unterstützt der LandesSportBund Niedersachsen Initiativen und Maßnahmen, die auf die besonderen Anforderungen beim Engagement für Flüchtlinge und Asylsuchende in den organisierten Sport zum Tragen kommen. Nach einem ereignis- und erfahrungsreichen Jahr erweitert der LSB dieses Angebot mit der Veranstaltungsreihe „Vereine für Flüchtlinge“. Anhand einer Vielzahl von erfolgreichen Modellen sollen die in diesem Kontext wichtigen Aspekte für die Vereinsarbeit vorgestellt, sowie neue Impulse durch fachlichen Input geben werden. Auch dem Autschausch von Erfahrenen und Einsteiger*innen wird ausreichend Raum gegeben. Das Programm, sowie das Anmeldeformular finden Sie auf der Homepage der SportRegion Hannover Im fünften Forum SportBewegung der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung möchten wir Vereinen und ihren Mitgliedern, die bereits aktiv Geflüchtete unterstützen, und solchen, die noch aktiv werden möchten, eine Plattform bieten, sich auszutauschen und zu informieren. Gemeinsam mit Experten aus Wissenschaft, Gesellschaft und Politik sollen Fragen wie: »Wie können Sportangebote für Geflüchtete finanziert werden? »Wo und wie können dafür Kooperationspartner gewonnen werden?« oder »Was muss beim Umgang mit geflüchteten Menschen beachtet werden?« diskutiert und in unterschiedlichen Workshops bearbeitet werden. Darüber hinaus können sich die Forumsteilnehmer aber auch in diesem Jahr zu praxisorientierten Themen wie Spenden-, Steuer- und Vereinsrecht bis hin zu Veranstaltungsmanagement und Öffentlichkeitsarbeit informieren. Weitere Informationen, wie den Programmablauf und das Anmeldeformulur finden Sie hier
m Sonntag den 06.03.2016 können geflüchtete Kinder und Jugendliche von 13 bis 16 Uhr in den Sporthallen der Leibnizschule sowie der angrenzenden Bunsenhalle ein kostenloses Sportangebot nutzen. Verschiedene Sportvereine stellen sich mit einigen ihrer Angebote (wie z.B. Tanzen oder Basketball) vor, und laden zum Mitmachen und ausprobieren ein. Das Mitbringen von Hallensportschuhen ist erwünscht aber nicht zwingend.
Weitere Infos: » REFUGEE YOUTH SPORTS EVENTEs wird wieder gekickt! Der Jugendtreff Downtown der Hannoverschen Sportjugend lädt zum Mitternachtssport für und mit Geflüchteten ein.
Tel.: 0511/3748251 - Mob.: 017634466302 - Fax: 0511/3748252
Web: facebook.com/Jugendtreff.Downtown.HSJ
Tel.: 0511/3748251 - Mob.: 017634466302 - Fax: 0511/3748252
Web: facebook.com/Jugendtreff.Downtown.HSJGeflüchtete ehrenamtlich begleiten: Impulse und Perspektiven
2. Forum Vielfalt und Teilhabe | Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung
Die mit Migrations- und Fluchtbewegungen verbundenen Herausforderungen der Gegenwart sind komplex, spannend und anspruchsvoll. Auch in Niedersachsen sehen wir uns mit neuen Gegebenheiten konfrontiert, die die Lebens- und Arbeitswelten vieler Mitglieder unserer Gesellschaft beeinflussen und verändern. Doch wie können wir mit dieser neuen Situation umgehen und dabei Chancen und Möglichkeiten für alle Beteiligten nutzen?
Um sich zu informieren, zu vernetzen, auszutauschen und sich gemeinsam gegen Rassismus und gegen Neonazis zu positionieren, finden vom 27. Mai - 3. Juni in Hannover zahlreiche spannende Veranstaltungen verschiedenster Bündnispartner/innen statt, bei denen eines klar wird: "Wir haben kein Bock auf Neonazis und Rassismus!!!"
ist eine Initiative von Flüchtlingsfrauen, die sich 2002 in Brandenburg zusammen gefunden haben, um für ihre Rechte zu kämpfen. Diesen Sommer reisen sie mit dem Bus durch die Republik und machen auch in der Nähe (Göttingen) halt.
ist eine Initiative von Flüchtlingsfrauen, die sich 2002 in Brandenburg zusammen gefunden haben, um für ihre Rechte zu kämpfen. Diesen Sommer reisen sie mit dem Bus durch die Republik und machen auch in der Nähe (Göttingen) halt.
Kyushindo Aikido lädt zum Ausprobieren ein
20.00 – 21.30 Uhr für ErwachseneKyushindo Aikido lädt zum Ausprobieren ein
jeden Donnerstag im September
Kyushindo Aikido lädt zum Ausprobieren ein
jeden Donnerstag im September
Kyushindo Aikido lädt zum Ausprobieren ein
jeden Donnerstag im September
Kyushindo Aikido lädt zum Ausprobieren ein
jeden Donnerstag im September
Samstag, 19. November, 11-14.30 Uhr: Tanz & Choreografie (Eisfabrik)
Sonntag, 27. November, 11-17 Uhr: Tanz & Choreografie (Eisfabrik)
Sonntag, 4. Dezember, 11-17 Uhr: Tanz & Choreografie (Eisfabrik)
Sonntag, 11. Dezember, 11-17 Uhr: Tanz & Choreografie (Eisfabrik)
Workshop-Sprache: Deutsch und Englisch.
Bitte Sportsachen mitbringen.
Teilnahme ab 16 Jahren.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Achim Bernsee
achim@minusmalminus.de
Tel. 0511 / 36 06 97 15
www.facebook.com/landererandcompany
Mi
17
Feb
2016
17.00 UhrAkademie des Sports, Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, 30169 Hannover, Raum A130
So
06
Mrz
2016
13.00-16.00 Uhr Sporthallen der Leibnizschule
Sa
09
Apr
2016
20.00-24.00 UhrRealschule Werner-von-Siemens am Welfenplatz 20 in 30161 Hannover
So
10
Apr
2016
11.15 (Beginn:12.00)Sporthalle Elsa-Brandström-Schule, Hilde-Schneider-Allee 30, 30173 Hannover
So
10
Apr
2016
So
24
Apr
2016
9.15 (Beginn:10.00)Albert Liebmann Schule, Paracelsusweg 12, 30655 Hannover
Sa
30
Apr
2016
11.00 (Beginn:11.30)Sporthalle Elsa-Brandström-Schule, Hilde-Schneider-Allee 30, 30173 Hannover
Sa
30
Apr
2016
Sa
14
Mai
2016
20.00-24.00 UhrRealschule Werner-von-Siemens am Welfenplatz 20 in 30161 Hannover
Sa
21
Mai
2016
9.30-15.45Lagerhalle Osnabrück, Rolandsmauer 2649074 Osnabrück
Fr
27
Mai
2016
Fr
03
Jun
2016
Hannover
Do
14
Jul
2016
19.00-21.00 UhrKapelle-der-Künste (ehemals Klinikumskapelle) 30659 Hannover
Do
21
Jul
2016
19.00-21.00 UhrKapelle-der-Künste (ehemals Klinikumskapelle) 30659 Hannover
Sa
06
Aug
2016
Göttingen
So
07
Aug
2016
Göttingen
Mo
08
Aug
2016
nachmittagsRosa-Parks-Schule; Isernhagener Str. 33, 30161 Hannover
Di
09
Aug
2016
18.00 – 19.00, 20.00 - 21.30Ricarda-Huch-Schule Hannover Bonifatiusplatz 15 30161 Hannover
Sa
03
Sep
2016
Do
08
Sep
2016
18.00 – 19.30, 20.00 - 21.30Ricarda-Huch-Schule Hannover Bonifatiusplatz 15 30161 Hannover
Do
15
Sep
2016
18.00 – 19.30, 20.00 - 21.30Ricarda-Huch-Schule Hannover Bonifatiusplatz 15 30161 Hannover
Do
22
Sep
2016
18.00 – 19.30, 20.00 - 21.30Ricarda-Huch-Schule Hannover Bonifatiusplatz 15 30161 Hannover
Do
29
Sep
2016
18.00 – 19.30, 20.00 - 21.30Ricarda-Huch-Schule Hannover Bonifatiusplatz 15 30161 Hannover
Sa
01
Okt
2016
So
02
Okt
2016
Bremen
Do
13
Okt
2016
So
20
Nov
2016
Sa
19
Nov
2016
So
11
Dez
2016
11.00 - 14.30 bzw. bis 17.00 UhrEisfabrik Südstadt
Do
24
Nov
2016
18.00 UhrEckmanns beim VfL Eintracht von 1848, Hoppenstedtstraße 8 - 30173 Hannover
Sa
03
Dez
2016
9.30 UhrLandesSportBund Niedersachsen e.V., Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, 30169 Hannover